Sustainability Hub 2023

Energie­verbrauch: intelligente Datenerfassung, erneuerbare Energien, Einsparungs- und Effizienz­maßnahmen

Für den Betrieb unserer Gesundheitseinrichtungen benötigen wir große Mengen an Energie. Den Energieverbrauch stetig zu überwachen, ist daher – nicht erst seit der Energiekrise – eine wichtige Funktion unseres Energiemanagementsystems. Schon 2013 haben wir bei Helios ein umfassendes Energie-Benchmark-System entwickelt, mit dem wir seit 2014 systematisch alle Energiedaten erheben. Dadurch sind wir in der Lage, die Verbrauchswerte der Kliniken zu vergleichen, gezielt Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten und bewährte Methoden aus einzelnen Kliniken Helios-weit anzuwenden.

Im Jahr 2021 führte Helios konzernweit ein zentrales Energiebeschaffungs- und Managementsystem sowie ein dazugehöriges Mess- und Abgrenzungskonzept ein. Die entsprechende Zählertechnik misst die gesamte Stromnutzung an allen Klinikstandorten. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Datenlage zum Stromverbrauch zu verbessern und die Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einzuhalten. Diese Daten unterstützen ebenfalls die Arbeit unseres Helios-eigenen Energieversorgers und -dienstleisters HKG Energiedienstleistungen GmbH, der für die Umsetzung von Energieprojekten bei Helios und für den Energieeinkauf zuständig ist.

Unser Energieverbrauch 2023

Im Berichtsjahr haben wir insgesamt 756.665,5 Megawattstunden (MWh) Energie (2022: 802.028 MWh) bezogen (siehe Kapitel Kennzahlen). Seit 2022 hat Helios seinen Energiebezug auf 100 % Grünstrom mit Herkunftsnachweisen aus erneuerbaren Energiequellen umgestellt. Die kontinuierliche Erhöhung unserer Eigenerzeugungsquote unterstützt eine sichere und unterbrechungsfreie Energieversorgung unserer Kliniken. Dazu tragen insbesondere unsere Blockheizkraftwerke bei. Aktuell haben wir an 52 unserer 87 Helios Standorte insgesamt 82 Blockheizkraftwerke installiert. Durch deren besonders effektive Nutzung von Brennstoff konnten wir unseren Energiebedarf senken.

Zum besseren Vergleich der Energiedaten ermitteln wir für jedes Krankenhaus relative Energieverbräuche. Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Energieverbrauch pro Planbett bei 25.066 Kilowattstunden (kWh) (2022: 26.424 kWh). Pro Quadratmeter genutzter Fläche betrug der Energieverbrauch im Berichtsjahr insgesamt 218 kWh/m2 und ist damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken (2022: 232 kWh/m2).

Energieverbrauch

pro Quadratmeter und Jahr

Energieverbrauch

Energieeinsparungen und verbesserte Energieeffizienz

Infolge der Energiekrise hat sich Helios für 2023 ein ambitioniertes Ziel gesteckt: Im Jahr 2023 sollten insgesamt 20 % des Gesamtenergieverbrauchs unserer Kliniken im Vergleich zum Jahr 2021 eingespart werden. Dafür haben wir 2022 die Weichen gestellt und die bestehenden Maßnahmen weiter ausgebaut. Dazu gehörte z. B. eine 100-Punkte-Checkliste, mit deren Hilfe unsere Kliniken Energieeinsparpotenziale identifizieren sollten. Zu den 100 Punkten der Checkliste zählen etwa Maßnahmen wie die Analyse und Optimierung der Gebäudebeheizung und der raumlufttechnischen Anlagen. Die Umsetzung der Checkliste wurde durch regelmäßige Updates zwischen einer Taskforce des Geschäftsbereichs Infrastruktur und den Energieteams der Kliniken abgeglichen. In unseren Kliniken ist es Helios mit diesen Maßnahmen gelungen, im Berichtsjahr insgesamt 17 % Energie pro Quadratmeter im Vergleich zu 2021 einzusparen.

100-Punkte-Checkliste für Kliniken zur Identifizierung von Energieeinsparpotenzialen

Nicht nur unser Nutzungsverhalten, sondern auch der bauliche Zustand und die Struktur unserer Gesundheitseinrichtungen beeinflussen unmittelbar unseren Energieverbrauch. Helios investiert kontinuierlich in Neubauten und Modernisierungen, die den jeweils aktuellen energetischen Standards und den jeweiligen regulatorischen Vorgaben entsprechen. Außerdem haben wir vorhandene Raumlüftungs- und Kältesysteme in Bezug auf die standortspezifischen Bedürfnisse optimiert. An diversen Standorten wird zur bedarfsgerechten Steuerung der Anlagen eine Raumluftgütemessung durchgeführt. Die Raumlüftung wird z. B. durch die in der Raumluft gemessenen Werte für Temperatur und CO2 ein- beziehungsweise abgeschaltet.

In allen Geschäftsbereichen suchen wir kontinuierlich nach Möglichkeiten, um die Energieeffizienz unserer Einrichtungen weiter zu verbessern. Dafür befassen sich verschiedene Arbeitsgruppen fortlaufend mit der Frage, wie wir bei den im Krankenhausalltag eingesetzten Techniken und durch bedarfsgerechte Optimierung der Anlagen Energie einsparen können. Außerdem sensibilisiert Helios mit internen und externen Energieaudits an den Klinikstandorten betroffenes Personal für Einsparpotenziale, Energieeffizienzmaßnahmen und den sorgsamen Umgang mit Energie. Innerhalb des Energiemanagementsystems überwachen und evaluieren wir regelmäßig die Auswirkungen unserer Maßnahmen auf die Energieeffizienz; dieser Prozess entspricht dem ISO 50001-Standard, nach dem unser Energiemanagementsystem zertifiziert ist. Zusätzlich zu den zentral begleiteten Energieeffizienzprojekten arbeiten einzelne Helios Kliniken mit standortbezogenen Vorhaben an einer besseren Energie- und Umweltleistung.

2023 konnte Helios über alle Kliniken hinweg

17

%

Energie pro Quadratmeter einsparen.

Verlässliche Energieversorgung

Einerseits ist für Helios ein möglichst geringer Energieverbrauch mit möglichst geringen potenziellen Umweltauswirkungen eine Priorität. Andererseits ist eine verlässlich stabile Energieversorgung für uns von entscheidender Bedeutung, um unsere Patientinnen und Patienten immer optimal behandeln zu können. Dafür ist in jeder Klinik von Helios eine Netzersatzanlage vorhanden. Sie garantiert im Falle eines ausfallenden Stromnetzes binnen weniger Sekunden die Sicherheitsversorgung der wesentlichen Energieverbraucher in den Kliniken.